







Im Rahmen von mobil++ lernen Kinder in 5 Schulen des 2. und 20. Bezirks die komplexen Zusammenhänge zwischen Stadtstruktur, Verkehrsplanung, Mobilitätsverhalten und Nachhaltigkeit kennen. Mehr lesen »
Einblick der Kinder in die komplexen Zusammenhänge zwischen Stadtstruktur, Mobilitätsverhalten und Verkehrsplanung. Kennenlernen und Ausprobieren von Methoden der Mobilitätsforschung, Verkehrszählung und Verkehrsplanung. Mehr lesen »
Den Kindern sollen Analysemethoden der Mobilitätsforschung und konkretes planerisches Handwerk vermittelt werden. Schließlich kann durch direkte Bewusstseinsbildung das Verständnis für die Auswirkungen vom eigenen Verhalten auf die ökologische Nachhaltigkeit näher gebracht werden und eine Verantwortung für ein zukünftiges nachhaltiges Mobilitätsverhalten geweckt werden. Mehr lesen »
Wir sind ein Team von StadtforscherInnen, VerkehrsplanerInnen, RaumplanerInnen und ArchitektInnen der TU-Wien, des Verkehrsplanungsbüros TRAFFIX sowie des Raumplanungsbüros di_mann.
DI Andrea Mann, Corona Davit-Gsteu, Martin Forstner, DI Saloumeh Tosun, DI Thekla Zechner, DI Sladjan Zivojinovic
Mag. Raphaela Kogler MA, DI Mag. Dr. Christian Peer
Mag. Bernhard Fürst, Roland Fersterer, MSc., Mag. Alexander Gaug, DI David Wurz-Hermann, Patrick Schnötzlinger, BSc., Bianca Jahn, BSc., Deborah Tajmel, BSc., Benjamin Tschugg, BSc.
Schulische Bildungseinrichtungen